100 Jahre
frauenbund hildisrieden

1918–2018

Badge

SCHIRM – eine Dienstleistung für Menschen in Hildisrieden

Ein Schirm bietet Schutz und Sicherheit und steht als Symbol für unsere Tätigkeiten. Unsere Dienstleistungen sind für Familien, Frauen und Männer in Hildisrieden. SCHIRM möchte allein lebende Menschen begleiten, pflegende Angehörige bei ihren täglichen Betreuungsaufgaben entlasten und der Isolation und Vereinsamung entgegenwirken.

 

Unsere Angebote

 

Fahren

SCHIRM ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität durch Fahrten:

  • in die Therapie oder zum Arzt
  • zum Einkaufen in der Gemeinde oder näheren Umgebung
  • zu Dienstleistungen wie zum Coiffeur oder in die Fusspflege
  • zu Besuchen von Geburtstagsfeiern, an Frauenbund-Anlässe, ins Spital, ins Altersheim, zu Freunden etc.

Kinder werden mit Fahrten unterstützt, wenn Familien mit eingeschränkter Mobilität keine Nachbarschaftshilfe finden. Elterliche Pflichten wie Fahrten in Trainings, Musikstunden etc. werden nicht übernommen.

Einsätze in der Nacht und an Wochenenden werden nur in Ausnahme- oder Notfällen abgedeckt.

Der Fahrdienst ist KEIN Taxidienst und KEIN Ersatz für Nachbarschaftshilfe und Angehörige.

Bitte Termine möglichst frühzeitig reservieren. Eine zusätzliche Begleitperson muss bei der Reservation angekündigt werden. Fahrten über weite Distanzen benötigen im Vorfeld eine Abklärung über die Verfügbarkeit.

Fahrten innerhalb Hildisrieden sind kostenlos, ausserhalb der Gemeinde werden sie nach Aufwand verrechnet.

Besuchen

Kontakt und Gesellschaft sind unsere Kernanliegen.

Wir bieten Besuche an:

  • bei Jubilaren ab 85 Jahren und älter
  • bei HeimbewohnerInnen im Advent
  • bei Hinterbliebenen nach einem Todesfall (auf Wunsch)

Bei Besuchen werden keine Haus- oder Unterstützungsarbeiten übernommen.

 

Unterstützungsangebote

Wir unterstützen betagte, pflegebedürftige, chronisch- oder demenzkranke Menschen und deren Angehörige, sowie Familien mit Kindern bis 12 Jahre.

 

Entlasten

  • mit Betreuung hilfsbedürftiger Menschen zu Hause
  • von Angehörigen bei der Betreuung, damit persönliche Termine, eine Verschnaufpause oder etwas Freiraum wahrgenommen werden kann.
  • mit kleinen Hilfeleistungen

 

Begleiten

  • zum Einkaufen, zum Arzt, in die Therapie, an eine Beerdigung, zu einer Einladung, etc.
  • Menschen im Rollstuhl spazieren fahren
  • mit regelmässigen Besuchen oder Kontakten (Zeitintervall nach Wunsch)

 

Elternnotruf

Dieses Angebot unterstützt Familien kurzfristig bei Notfällen oder in Krisensituationen.

Wiederkehrende Einsätze werden schriftlich vereinbart und beschränken sich pro Woche auf 1 bis 2 Stunden während höchstens 2 Monaten. Danach fällt die Betreuung ins Aufgabenfeld einer kostenpflichtigen Institution.

Der Elternnotruf springt ein:

  • bei Familien mit Kindern, wenn der Babysitter ausfällt
  • mit kurzfristiger Kinderbetreuung, wenn z.B. ein Kind ins Spital begleitet werden muss.
  • bei plötzlichen gesundheitlichen Problemen der Eltern.
  • bei einer Krisensituation in der Familie durch Trennung, Todesfall, etc.
  • wenn der betreuende Elternteil plötzlich weg muss.

Der Elternnotruf kann über Tel. 041 460 02 70 oder unter 078 422 95 65 angefordert werden.

 

All unsere Angebote stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

 

Wichtig zu wissen

Alle Dienste werden von zuverlässigen und kompetenten Freiwilligen geleistet. Der SCHIRM unterstützt deren Aus- und Weiterbildung. Die Mitarbeitenden haben sich zur absoluten Diskretion verpflichtet.

Der Frauenbund Hildisrieden ist Trägerschaft des SCHIRM. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam der Pfarrei.

SCHIRM ersetzt keine anderen bestehenden professionellen und kostenpflichtigen Organisationen wie: Spitex, SOS-Dienste, Haushalthilfen, Rettungsdienste und weitere.

 

Freiwilligenarbeit

SCHIRM ist mit seinen vielfältigen Angeboten stets auf die Unterstützung und Mithilfe von ehrenamtlichen Mitarbeitenden angewiesen.

Möchten Sie SCHIRM Ihr Engagement und Ihre freie Zeit zur Verfügung stellen?

Jsabella Heini, Kontaktstellenleiterin SCHIRM, gibt Ihnen gerne Auskunft unter schirm@fb-hildisrieden.ch oder Tel. 041 460 02 70.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Interesse.

 

Kontakt SCHIRM

Die Funktion als "Leiterin SCHIRM" wird von Jsabella Heini wahrgenommen.

Sie unterstützt Sie gerne.

Die Stellvertreterin der "Leiterin SCHIRM" ist Rita Rüttimann.

Telefon: 041 460 02 70
E-Mail: schirm@fb-hildisrieden.ch

Elternnotruf: Telefon SCHIRM oder 078 422 95 65

Von Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 10 Uhr nehmen wir Ihren Anruf entgegen.
In der übrigen Zeit haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter zu hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich.

 

Spenden

Wir freuen uns immer über alle kleinen und grossen Spenden.

Konto CH62 8080 8003 0031 3450 8
IID (BC-Nr.): 81196
Swift-BIC: RAIFCH22